Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Zehdenick besteht aus einem Löschzug und 10 weiteren Löschgruppen, welche zwischen 1883 und 1934 gegründet wurden.

Derzeit stehen ca. 210 aktive Einsatzkräfte für die Bewältigung, der durchschnittlich 150 Einsätze im Jahr zur Verfügung.

Ca.90 Kinder und Jugendliche sind Mitglieder in den 8 Jugendfeuerwehren der Stadt Zehdenick.
Weiter 90 Kameraden sind Mitglied in der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.

Stadtwehrführung der FFW Zehdenick:

Stadtbrandmeister: Gerd Leege
1. Stellvertreter: Frank Lange
2. Stellvertreter: Rainer Schröder


Gerätehäuser, Ortswehrführer, Anschrift des Gerätehauses, Gründungsjahr, Fahrzeuge:

Löschzug Zehdenick (Kernstadt):

Ortswehrführer: Nico Tessmer
Anschrift: Parkstraße 3
gegründet:1883
Fahrzeuge:

  • 1 Mehrzweckfahrzeug MZF
  • 1 Mannschaftstransportfahrzeug MTF
  • 1 Kommandowagen KdoW
  • 1 Gerätewagen Gefahrgut GWG 2
  • 1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
  • 1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/50
  • 1 Schlauchwagen SW 2000
  • 1 Drehleiter DLK(A) 18/12
  • 1 Ölsperrenanhänger
  • 1 Rettungsboot RTB 2
  • 1 Schlauchboot RTB 1

Löschgruppe Badingen:

Ortswehrführer: Bernd Rast
Anschrift: Badinger Dorfstraße 13a
gegründet: 1921
Fahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Bergsdorf:

Ortswehrführer: Frank Lange
Anschrift: Vogelsangstraße 119d
gegründet: 1913
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF

Löschgruppe Kappe:

Ortswehrführer: Lutz Halle
Anschrift: Kapper Dorfstraße 54
gegründet: 1934
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Klein-Mutz:

Ortswehrführer: Guido Kutzky
Anschrift: Häsener Straße 1
gegründet: 1922
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Kurtschlag:

Ortswehrführer: Carsten Pittack
Anschrift: Kurtschlager Dorfstraße 5a
gegründet: 1932
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Krewelin:

Ortswehrführer: Henry Jaquet
Anschrift: Kreweliner Dorfstraße 39a
gegründet: 1934
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tanklöschfahrzeug TLF 4000 ST

Löschgruppe Marienthal:

Ortswehrführer: Tobi Frömmrich
Anschrift: Marienthaler Dorfstraße 45b
gegründet: 1930
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Mildenberg:

Ortswehrführer: Arnim Dahlenburg
Anschrift: Ribbecker Straße 1
gegründet: 1913
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Wesendorf:

Ortswehrführer: Sebastian Witte
Anschrift: Dorfanger 23
gegründet: 1934
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

Löschgruppe Zabelsdorf:

Ortswehrführer: Olaf Gericke
Anschrift: Wentower Straße 8
gegründet: 1931
Einsatzfahrzeug:

  • 1 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF

Rechtsgrundlagen

Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz- BbgBKG)

Der folgende Mitarbeiter der Stadtverwaltung steht Ihnen für Fragen zu allgemeinen Feuerwehrangelegenheiten zur Verfügung.

Gerd Leege
Zimmer: Gerätehaus Zehdenick
Telefon: 03307 310279
Mobil: 0171 9764897
Fax: 03307 302038
E-Mail: g.leege[at]zehdenick.de