Brandschutz

Allgemeine Fragen zu Angelegenheiten der Feuerwehr beantworten Ihnen die unten stehenden Mitarbeiter des Ordnungsamtes:

  • statistische Angaben
  • Brandschutzgesetz
  • Feuerwehrgebührensatzung

Der Brandschutz gliedert sich in vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Unter vorbeugendem Brandschutz werden alle Vorsorgemaßnahmen verstanden, die

  • die Entstehung von Bränden verhüten,
  • eine Brandausbreitung verhindert,
  • die Brandbekämpfung sowie die Rettung von Menschen und Tieren ermöglicht und
  • die Gefahrenabwehr bei einem Brand vorbereitet

Brände stellen für die Betroffenen immer ein Erlebnis mit weitreichenden Einschnitten im persönlichen Leben dar. Durch Auseinanderhaltung von Zündquellen und brennbaren Stoffen sowie einen sorgfältigen der Umgang mit offenem Feuer und brennbaren Stoffe kann die Entstehung von Bränden weitgehend verhindert werden. Melde- und Alarmierungseinrichtungen sowie Rauchabzugseinrichtungen sind funktionstüchtig zu halten und regelmäßig durch entsprechendes Fachpersonal zu warten.

Sollte trotz allen vorbeugenden Maßnahmen ein Brand entstanden sein, so ist immer die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Im Weiteren gilt es die Ausbreitung eines Brandes zu verhindern, indem Türen und Fenster geschlossen gehalten werden. Für die Brandbekämpfung und Rettung durch die Feuerwehr, die den abwehrenden Brandschutz war nimmt, müssen Rettungs- und Fluchtwege frei von abgestellten Gegenständen sein. Rettungs- und Löscheinrichtungen müssen frei zugänglich sein. Die Berücksichtigung dieser Hinweise ist erforderlich, damit bei einem Brand die Lösch- und Rettungsarbeiten schnell und zielgerichtet durchgeführt werden können.

Ansprechpartner zum Thema "Brandschutz" innerhalb der Stadtverwaltung Zehdenick:

Rainer Lehmann
Zimmer: 130
Telefon: 03307 4684 157
Fax: 03307 4684 178
E-Mail: r.lehmann[at]zehdenick.de

Gerätewart und Brandschutzbeauftragter der Stadt Zehdenick ist Herr Gerd Leege.
Er übernimmt folgende Aufgaben:

-
 Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Einsatzfahrzeuge, -geräte und Aggregate der Ortswehren
-  Bereitstellung der Schutzkleidung
-  Ausgabe der Hilfs- und Verbrauchsmittel
-  Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in den Ortswehren
-  Brandschutzerziehung von Kindern und Jugendlichen sowie Ausbildung von Kameraden der Feuerwehr
-  Beratung und Unterstützung des Bürgermeisters in allen Fragen des Brandschutzes
-  Fortschreiben der Brandschutzordnung
-  Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
-  Mitwirken bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
-  Organisation und Durchführung von Räumungsübungen
-  Aus- und Fortbilden der Brandschutzhelfer

Gerd Leege
Telefon: 03307 310279
Mobil: 0151 64474844
Fax: 03307 302038
E-Mail: g.leege[at]zehdenick.de