Immanuel Familienberatungsstelle und Anerkannte Schwangerenberatungsstelle

Beratungsgespräche vor Ort (Im Kloster 1) können an jedem Werktag stattfinden, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen. Sie können sich mit allen Anliegen zur Familienberatung, Schwangerenberatung, Paarberatung, Erziehungsberatung, psychologischen Lebensberatung und in sonstigen familiären oder sozialen Krisen direkt an uns wenden und einen Termin abstimmen. Wir sind gern persönlich für Sie da.


Wichtig:
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich.
Bitte kontaktieren Sie uns unter T 033 07 31 00 12.

Parallel dazu wird das Angebot der psychosozialen Telefonberatung aufrechterhalten. Ratsuchende, die die Beratungsstelle nicht aufsuchen können oder möchten, z.B. aus Risikogruppen, mit Erkrankungen oder in Quarantäne, können weiterhin telefonisch beraten werden. Alle Beratungsanliegen können bearbeitet werden. Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbescheinigungen für Schwangerschaftskonfliktberatungen können nach telefonisch erfolgter Beratung per Post oder als Scan übermittelt werden.


Bitte vereinbaren Sie unter T 033 07 31 00 12 einen Telefon-Beratungstermin.

 

Alle aktuellen Infos finden Sie auch jeweils auf unserer Webseite.

https://beratung.immanuel.de/wo-wir-sind/zehdenick/

 

Ihr Team der Immanuel Beratung Zehdenick


Sorgentelefon

Liebe Kinder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zu diesen Zeiten haben wir uns alle einer neuen und ungewohnten Aufgabe zu stellen: Vermeidung von sozialen Kontakten! Soziale Kontakte sind das, was uns Menschen als soziale Wesen ausmacht, was uns Freude und Abwechslung in den Alltag bringt. Wie sehr das so ist, merken wir nun in dieser Zeit, in der wir uns auf unsere Angehörigen im eigenen Hausstand beschränken müssen. Diese Einschränkungen des öffentlichen Lebens kann zu Unzufriedenheit, Verdruss und Unmut führen und Menschen, die allein leben bewusstwerden lassen, dass jemand zum Reden fehlt. Manchmal könnte man dann jemanden benötigen, jemanden neutrales, der einfach mal zuhört.
Ab Mittwoch, den 01. April 2020, ist deshalb ein Sorgentelefon eingerichtet, für alle, die Unterstützung beim Umgang mit Konflikten, Stressbewältigung, Strukturierung des Alltags zu Hause unter diesen schwierigen Bedingungen benötigen, Rat suchen oder einfach mal reden möchten:
Die Rufnummer 0173 76 186 26
ist werktags von 08:00 bis 14:30 Uhr erreichbar. Frau Schirmer (Sozialpädagogin) steht gerne für Sie zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an Eltern, an Kinder und auch an Einzelne oder Paare.



Hilfsangebote der REGiO-Nord

Lieferservice und Nachbarschaftshilfe


Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

Gerade in dieser aktuell schwierigen Situation möchten wir für Sie erreichbar bleiben um Ihnen
telefonisch Beistand und Unterstützung in der Bewältigung ihres Alltages zu geben.
Darüber zu sprechen hilft meistens weiter.
Rufen Sie uns an. Sie erreichen uns:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 12 Uhr sowie
Dienstag und Donnerstag von 15 – 18 Uhr
Tel.: 0331/2734 61 11
(bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir hören diesen regelmäßig ab)
Wenn Sie nicht durchkommen, senden Sie uns eine E-Mail beratung[at]alzheimer-brandenburg.de.
Wir werden darauf antworten.

Tipps für pflegende Angehörige